Kacke

Kacke
Kackef
\
1.Kot.⇨kacken1.Seitdem19.Jh.
\
2.Minderwertiges,Mißliches,Verwünschtes;sehrübleLage.Analogzu⇨Scheiße.1900ff.
\
3.Kackehoch3(Kacke3)=sehrgroßeUnannehmlichkeit.BSD1965ff.
\
4.KackemitPelzbesatz=a)RühreiaufeinerScheibeSchinkenspeck.»Kacke«wegenderFarbedesRühreis;»Pelzbesatz«spieltaufdasVorhandenseinvonBorstenanderSchinkenschwartean.1940ff.–b)AusrufdesUnwillens,derEnttäuschung.Erweiterungdermit»Kacke!«ausgedrücktenunwilligenAbweisung.1940ff.
\
5.KackemitSenf=widrigeUnannehmlichkeit1950ff.
\
6.allesKacke,deineElli:AusrufdesUnwillens,derRatlosigkeit.WirdgewöhnlichaufgefaßtalsderSchlußeinesfingiertenBriefs.Sold1939ff.
\
7.ganzgroßeKacke=sehrgroßeWiderwärtigkeit.1935ff.
\
8.kalteKacke=CocaCola.EineWortspielereiohneabfälligenNebensinn.1945ff.
————
9.da(jetzt)istdieKackeamDampfen=a)Gefahrdroht;esstehtsehrschlimm;daistguterRatteuer;eswirdüberausheikel.FußtaufderBeobachtung,daßdampfenderKotweitstärkerriechtalskalter.1933ff.–b)jetztistdieGeduldzuEnde;jetztwirdrücksichtslosdurchgegriffen.1945ff.
\
10.inKackegreifen=Mißerfolgerleiden;einschlechtesGeschäftmachen.1900ff.
\
11.aufdieKackehauen=großsprecherischsein;sichaufspielen.EinfragwürdigerHeld,wermitderHandaufeinenKothaufenschlägt.Halbw1960ff.
\
12.Kackereden=Unsinnreden.1900ff.
\
13.dubistausKacke:Schimpfrede.Jug1960ff.
\
14.daistKackeamStiel:RedewendungeinesKartenspielers,wennbeieinemfürsichergehaltenenSpieloffenbarwird,daßdiegutenKartenderGegnerhat.Kartenspielerspr.1900ff.
\
15.inderKackesitzen=inNotsein.1900ff.
\
16.indieKacketreten=inGefahrgeraten.Sold1914ff.
\
17.inKacketreten=Glückhaben.UnbeabsichtigtesTretenineinenKothaufensollglückbringendsein.1910ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kacke — (von lateinisch cacare ‚kacken‘, ‚scheißen‘)[1] ist ein umgangssprachlich derber Ausdruck für Kot (feste Exkremente). Der Begriff wird – ebenso wie Scheiße – im deutschen Sprachraum als Schimpfwort und als Interjektion, als Ausruf bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Kacke — Kacke,die:⇨Kot(1) Kacke→Kot …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kacke — In Die Kacke greifen: Mißerfolg haben, ein schlechtes Geschäft machen. Kacke ist Kot (zu lateinisch cacare).{{ppd}}    Alles Kacke, Deine Elli: sehr große Unannehmlichkeiten, zur Redensart gewordene Schlußformel eines fiktiven derb… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kacke — Fäkalie; Ausscheidung; Scheiße (derb); Wurst (umgangssprachlich); Kot; Haufen (umgangssprachlich); Stuhl; Exkrement (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Kacke — Ka·̣cke die; ; nur Sg, gespr! 1 ≈ Exkremente, Kot 2 eine schlechte oder unangenehme Sache: So eine Kacke! || zu 1 kạ·cken (hat) Vt / i …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kacke! — Scheibenkleister (umgangssprachlich); Mist! (umgangssprachlich); Scheibenhonig (umgangssprachlich); Verdammt nochmal! (derb); Scheiße! (derb) …   Universal-Lexikon

  • kacke — kackeadjpräd schlecht.Halbw1960ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Kacke — Kack (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Kacke — Kạ|cke , die; (derb für Kot) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Die Kacke ist am Dampfen —   Mit der sprachlich derben Redewendung wird zum Ausdruck gebracht, dass es Unannehmlichkeiten, Schwierigkeiten gibt. So heißt es beispielsweise in der deutschen Übersetzung von Erika Jongs Roman »Angst vorm Fliegen«: »Sie kommen, beladen mit… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”