- Kacke
- Kackef\1.Kot.
⇨kacken1.Seitdem19.Jh. \2.Minderwertiges,Mißliches,Verwünschtes;sehrübleLage.Analogzu⇨Scheiße.1900ff. \3.Kackehoch3(Kacke3)=sehrgroßeUnannehmlichkeit.BSD1965ff.\4.KackemitPelzbesatz=a)RühreiaufeinerScheibeSchinkenspeck.»Kacke«wegenderFarbedesRühreis;»Pelzbesatz«spieltaufdasVorhandenseinvonBorstenanderSchinkenschwartean.1940ff.–b)AusrufdesUnwillens,derEnttäuschung.Erweiterungdermit»Kacke!«ausgedrücktenunwilligenAbweisung.1940ff.\5.KackemitSenf=widrigeUnannehmlichkeit1950ff.\6.allesKacke,deineElli:AusrufdesUnwillens,derRatlosigkeit.WirdgewöhnlichaufgefaßtalsderSchlußeinesfingiertenBriefs.Sold1939ff.\7.ganzgroßeKacke=sehrgroßeWiderwärtigkeit.1935ff.\8.kalteKacke=CocaCola.EineWortspielereiohneabfälligenNebensinn.1945ff.————9.da(jetzt)istdieKackeamDampfen=a)Gefahrdroht;esstehtsehrschlimm;daistguterRatteuer;eswirdüberausheikel.FußtaufderBeobachtung,daßdampfenderKotweitstärkerriechtalskalter.1933ff.–b)jetztistdieGeduldzuEnde;jetztwirdrücksichtslosdurchgegriffen.1945ff.\10.inKackegreifen=Mißerfolgerleiden;einschlechtesGeschäftmachen.1900ff.\11.aufdieKackehauen=großsprecherischsein;sichaufspielen.EinfragwürdigerHeld,wermitderHandaufeinenKothaufenschlägt.Halbw1960ff.\12.Kackereden=Unsinnreden.1900ff.\13.dubistausKacke:Schimpfrede.Jug1960ff.\14.daistKackeamStiel:RedewendungeinesKartenspielers,wennbeieinemfürsichergehaltenenSpieloffenbarwird,daßdiegutenKartenderGegnerhat.Kartenspielerspr.1900ff.\15.inderKackesitzen=inNotsein.1900ff.\16.indieKacketreten=inGefahrgeraten.Sold1914ff.\17.inKacketreten=Glückhaben.UnbeabsichtigtesTretenineinenKothaufensollglückbringendsein.1910ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.